· 

Körperverletzung im Club – Was tun bei einer Anzeige nach einer Schlägerei?

Körperverletzung im Club: Wenn aus einem Streit eine Anzeige wird

Ein Abend im Club endet mit einer Schlägerei – und plötzlich steht der Vorwurf der Körperverletzung im Raum. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Formen der Körperverletzung es gibt, welche Strafen drohen – und warum eine frühe Verteidigung entscheidend ist.

Die häufigsten Konstellationen im Nachtleben

Körperverletzungsdelikte in Clubs oder Bars entstehen meist in folgenden Situationen:

  • Streitigkeiten an der Bar oder auf der Tanzfläche

  • Verwechslung oder Provokation durch Dritte

  • Alkoholeinfluss und aufgeladene Stimmung

In juristischer Hinsicht kann es sich dabei um unterschiedliche Delikte handeln:

  • Einfache Körperverletzung (§ 223 StGB)

  • Gefährliche Körperverletzung (§ 224 StGB) – z. B. bei Einsatz von Glasflaschen, Schuhen oder mehreren Beteiligten

  • Schwere Körperverletzung (§ 226 StGB) – z. B. bei bleibenden Schäden

  • Beteiligung an einen Schlägerei (§ 231 StGB)- z.B. einer schlägt zu und der andere bejubelt

Was Sie wissen sollten

  • Die Polizei ermittelt von Amts wegen – auch wenn sich später alle vertragen.

  • Eine Verurteilung kann weitreichende Folgen haben – z. B. Eintrag im Führungszeugnis, Auswirkungen auf den Beruf oder Aufenthaltsstatus.

  • Eine durchdachte Verteidigung beginnt früh – idealerweise vor der Aussage bei Polizei oder Gericht.

Wer hier frühzeitig einen erfahrenen Strafverteidiger einschaltet, kann viele Fehler vermeiden.

Was Sie jetzt tun sollten

Ihnen wird nach einem Clubbesuch Körperverletzung vorgeworfen? Lassen Sie keine Zeit verstreichen – ich übernehme Ihre Verteidigung.

 

Kontaktieren Sie mich direkt telefonisch oder über WhatsApp. Als erfahrener Strafverteidiger biete ich Ihnen eine diskrete und professionelle Unterstützung – bundesweit.

 

Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen – bevor es zu spät ist.