Handy oder Fahrrad gekauft – Plötzlich Vorwurf der Hehlerei?
Ein günstiges Handy auf eBay, ein gebrauchtes Fahrrad vom Flohmarkt oder über Kleinanzeigen – schnell gekauft, doch plötzlich meldet sich die Polizei: Verdacht der Hehlerei nach § 259 StGB.
Solche Fälle sind keine Seltenheit. Gerade bei Alltagskäufen aus dem Internet geraten Käufer ungewollt in den Fokus von Ermittlungen.
Was ist Hehlerei überhaupt?
Nach § 259 StGB macht sich wegen Hehlerei strafbar, wer eine Sache, die ein anderer durch Diebstahl oder eine andere rechtswidrige Tat erlangt hat, ankauft, sich verschafft, absetzt oder bei der Absetzung hilft.
Wichtig:
-
Hehlerei setzt Vorsatz voraus – man muss also wissen oder billigend in Kauf nehmen, dass die Ware gestohlen ist.
-
Wer gutgläubig kauft, macht sich nicht strafbar.
Typische Alltagsfälle
1. Handy-Kauf über Onlineplattform
Ein Smartphone wird weit unter Wert angeboten – der Käufer schlägt zu. Kurz darauf stellt sich heraus: Das Gerät war gestohlen.
2. Gebrauchtes Fahrrad vom Flohmarkt
Beliebter Klassiker: Fahrräder ohne Kaufnachweis, auffällig günstig, später als Diebesgut identifiziert.
3. Elektronik oder Markenartikel aus „privatem Verkauf“
Kopfhörer, Laptops oder Designerwaren zu auffälligen Preisen – häufig Grundlage für Ermittlungen.
Wie erkennt man riskante Käufe?
-
Unrealistisch günstiger Preis
-
Kein Kaufbeleg oder Rechnung
-
Verkäufer anonym oder schwer erreichbar
-
Treffen auf Parkplätzen oder „schnelle Übergabe“
Welche Strafe droht bei Hehlerei?
-
Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren
-
In schweren Fällen sogar bis zu 10 Jahren
-
Auch wenn das Verfahren nicht mit einer Verurteilung enden muss, kann bereits ein Polizeiverhör oder eine Hausdurchsuchung belastend sein
Verteidigungsstrategien vom Strafverteidiger
-
Prüfung, ob Vorsatz überhaupt nachweisbar ist
-
Akteneinsicht: Welche Beweise gibt es wirklich?
-
Argumentation: Gutgläubigkeit des Käufers (z. B. „normales Geschäft“, „üblicher Preis“)
-
Ziel: Einstellung des Verfahrens oder zumindest Abmilderung
Fazit & Ihr nächster Schritt
Ein Vorwurf der Hehlerei trifft oft unbescholtene Bürger, die lediglich ein Schnäppchen machen wollten.
Entscheidend ist, frühzeitig einen erfahrenen Strafverteidiger einzuschalten, bevor Sie sich äußern.
Dr. Ramazan Efe steht Ihnen als Strafverteidiger mit Erfahrung und klarer Strategie zur Seite.
📞 Kontaktieren Sie mich, bevor Sie eine Aussage machen – oft gibt es erheblichen Verteidigungsspielraum.